Analysen und Berichte, Bier, Hopfen

Biere und Hopfen, Zusammenfassung des Jahres 2020

Dies ist eine extrem komprimierte Version, die notwendigerweise von dem beeinflusst wird, was uns am meisten interessiert 😉 .

Wenn Sie bestimmte Aspekte vertiefen möchten, laden Sie sich bitte den Originalbericht herunter und lesen Sie ihn hier (in englischer Sprache).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr nicht so schlecht war, wie man es vielleicht erwartet hätte, ABER es gibt eine starke Konzentration auf den Klimawandel einerseits und auf die Marktentwicklung andererseits, was bedeutet, dass die Erzeuger die Anbauflächen mit Sicherheit einschränken werden.

Ein weiteres Element, abgesehen von der Rubrik "Frankreich" (Kikeriki!!), ist, dass in diesem Bericht mit keinem Wort Bio-Hopfen erwähnt wird. Wir wissen jedoch, dass es in diesen Ländern Hopfen gibt Organisch(und zwar immer mehr).

Bierherstellung

Die weltweite Bierproduktion ist von 1.912 Mio. m³ im Jahr 2019 auf 1820 Mio. m³ im Jahr 2020 gesunken, was einem Rückgang von 4,9 % entspricht.

Länder, in denen die Bierproduktion im Jahr 2020 gestiegen ist:

  • Russland
  • Rumänien
  • Mexiko
  • Kanada
  • Kamerun
  • Demokratische Republik Kongo
  • Tansania
  • Mosambik
  • Elfenbeinküste
  • Ghana
  • Gabun
  • Madagaskar
  • Benin
  • Malawi
  • Togo
  • Guinea Conakry
  • Mali
  • Liberia
  • Australien
  • Südkorea
  • Kambodscha
  • Kasachstan
  • Laos

Der Rückgang der Bierproduktion - bedingt durch die COVID-19-Epidemie - fiel geringer aus als erwartet. Im Oktober 2020 rechneten Experten mit einem Rückgang von 8 bis 14 %, doch am Ende waren es weltweit "nur" 5 %.

Dieser Rückgang erklärt sich insbesondere durch die Schließung von Gaststätten, Convenience- und Touristikbetrieben, auf die gut ein Drittel des weltweiten Bierkonsums entfällt.

Die fünf führenden Länder in Bezug auf das Bierproduktionsvolumen sind nach wie vor: China, USA, Brasilien, Mexiko und Deutschland.

Hopfenproduktion

Weltweit ist die Hopfenproduktion von 129.479 MTonnen im Jahr 2019 auf 122.003 MTonnen im Jahr 2020 gesunken, was einem Rückgang von 5,8 % der Menge entspricht.

Bei einem Anstieg der Anbauflächen um 1,3 % und einem durchschnittlichen Rückgang der Erträge um 7 % lag die weltweite Hopfenproduktion um fast 6 % niedriger als im Jahr 2019.

Erzeugerländer

Weltweite Hopfenproduktion: 122,003MTonnen

Anbaufläche: 62.366 ha

Von den beiden größten Hopfenproduzenten der Welt liegen die USA bei der Anbaufläche 4.000 ha vor Deutschland.

Die durchschnittliche Betriebsgröße in den Ländern, mit denen wir zusammenarbeiten:

  • Deutschland: 18,5 ha/Erzeuger
  • UK: 15 ha/Erzeuger
  • Slowenien: 13 ha/Erzeuger
  • USA: 330 ha/Erzeuger (nein, nein, das ist kein Tippfehler!)
  • Frankreich (zur Information): 10ha/Bauer

Der Klimawandel

Es ist wichtig festzustellen, dass BEIDE, die Hektarerträge UND die Alphasäurekonzentrationen des Hopfens im Jahr 2020 gerade wegen der Witterungsbedingungen rückläufig waren.

Diese Unwägbarkeiten werden sich weiterhin auf alle Aktivitäten (Hopfenproduktion, Vertrieb, Bierherstellung usw.) auswirken und müssen genau beobachtet werden.

Quellen:

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Seite verwendet Akismet, um unerwünschte Einträge zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Daten Ihrer Kommentare verarbeitet werden.