IM JULI HABEN WIR DIE LIGA FÜR VOGELSCHUTZ (LPO) UNTERSTÜTZT

Die LPO wurde 1912 gegründet und ist die erste Naturschutzorganisation in Frankreich. Sie ist auch der offizielle französische Vertreter von BirdLife International, einer globalen Allianz, die mehr als 120 Organisationen weltweit vereint.
Ihre drei großen Aktionsfelder sind (wir übernehmen hier die Elemente von ihrer Website 😉 ) :
Arten kennen und schützen
Wissen
-Nationale Vogelerhebungen zur Orientierung von Erhaltungsmaßnahmen und öffentlichen Politiken.
-Programme der partizipativen Wissenschaft wie "Faune France", "Oiseaux des jardins" oder "Mission hérisson".
Schutzmaßnahmen
-Programme zur Rettung von Arten und Wiederansiedlung bedrohter Vögel.
-Partnerschaften, um die Auswirkungen von Erschließungen auf Wildtiere und die biologische Vielfalt im Allgemeinen zu verringern.
Militante Aktionen
Eintreten für und Umsetzung von Maßnahmen, die gefährdeten Arten durch Advocacy-Aktionen zugute kommen.
-Maßnahmen zur Achtung geschützter Arten und Bekämpfung von Wilderei oder Jagdmissbrauch.
Hilfsaktionen
-Aufnahme Tausender Tiere in Not in ihren Rettungszentren und mobilen Pflegeeinheiten.
In einigen Zahlen :
16 nationale Pläne zur Wiederherstellung bedrohter Vögel
10 europäische Programme zur Erhaltung der Natur
20500 Tiere, die in den 7 Rettungszentren gepflegt werden
62000 aktive Beitragende von Naturdaten
Naturräume entwickeln
Verwaltung von Naturräumen
Erhaltung der natürlichen Lebensräume an Land und an der Küste: Verwaltung von Naturschutzgebieten und Natura-2000-Gebieten, Grunderwerb von Naturräumen mit hohen Umweltanforderungen, Verwaltungsvereinbarungen usw.
Beratung und Begleitung
Einführung von biodiversitätsfördernden land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen.
-Beratung zur besseren Berücksichtigung und Erhaltung der Natur für Mitglieder, Behörden, Gebietskörperschaften und Unternehmen.
Schutz der Natur in der Nähe
-Refuges LPO: 1. Netzwerk ökologischer Gärten in Frankreich für Privatpersonen, Schulen oder Unternehmen, Körperschaften, die sich in einem konkreten Naturschutzprojekt engagieren.
Maßnahmen für Akteure der Raum- und Stadtplanung zur besseren Integration der biologischen Vielfalt in die Stadt und an den Gebäuden.
In einigen Zahlen :
24.000 ha verwaltete Naturgebiete, davon 1.800 in Eigenbesitz
27 verwaltete nationale oder regionale Naturschutzgebiete
40000 LPO-Schutzhütten, d.h. eine Fläche von 50 000 Hektar
70000 Ratschläge, die jedes Jahr erteilt werden
Sensibilisierung und Mobilisierung der Öffentlichkeit
Bildung und Ausbildung
-Organisation von Veranstaltungen, Workshops, Naturausflügen und geführten Besichtigungen, Ausstellungen...
-Pädagogisches Programm für Schulklassen: Feldausflüge, Workshops im Klassenzimmer, außerschulische Aktivitäten.
-Katalog mit Naturaufenthalten in Frankreich oder im Ausland, um außergewöhnliche Orte zu entdecken.
-Schulungen/MOOCs für Fachleute oder Amateure im Bereich Ornithologie und Naturschutz.
Veröffentlichungen und Kommunikation
-Herausgabe von LPO-Zeitschriften: L'OISEAU MAG und seine Sonderausgabe Rapaces de France, L'OISEAU MAG Junior und Ornithos; Veröffentlichung von Nachschlagewerken mit zahlreichen Verlegern; regelmäßige Verbreitung von Informationen an die Medien und die breite Öffentlichkeit. LPO-Shop
-Strenge Auswahl an umweltverträglichen Produkten, die es ermöglichen, im Alltag verantwortungsvoll zu handeln und umweltbewusst zu konsumieren. Alle Gewinne finanzieren die Naturschutzmaßnahmen des LPO.
In einigen Zahlen :
64000 Mitglieder
8000 Freiwillige
500000 Menschen werden jedes Jahr sensibilisiert
350000 Fans in sozialen Netzwerken (LPO Frankreich)
Auch Sie können hier Mitglied werden, Ihre Zeit spenden oder eine Spende machen:
https://www.lpo.fr/s-engager-a-nos-cotes/adherer-a-l-association
https://www.lpo.fr/s-engager-a-nos-cotes/devenir-benevole
https://www.helloasso.com/associations/lpo-france/formulaires/8