POLARIS wurde vom Hop Research Institute in Hüll entwickelt und wird seit den Jahren 2011-2012 in Deutschland angebaut. Sie wurde als Bitterstoff entwickelt, um hohe Alpharaten zu bieten, bietet aber dennoch interessante Aromen und Geschmäcker. Wir zählen sie daher gerne zu den DUALEN.
Beachten Sie, dass er mit seinem hohen Ölgehalt andere Hopfensorten, mit denen Sie ihn gerne kombinieren würden, auslöschen könnte, wenn er in einer "normalen" Dosis verwendet wird. In dieser Hinsicht könnte er jedes Bier in ein solides IPA verwandeln!
Seine fruchtige Seite scheint weniger hervorzutreten, wenn er nur als Dry Hop verwendet wird. Brauereien bescheinigen ihm eine punchy Seite, die sich gut für Barley Wine eignet. In dunklen Sorten funktioniert es auch sehr gut
Aromen: Früchte, Zitrusfrüchte, Kiefer, Minze (mehr in der Nase als im Mund)
Verwendung: IPA, Pale Ale, Imperial Lager, Barley Wine, Dunkelbraun
Säuren:
- Alpha: 19 - 23%
- Beta: 5 - 6.5%
- Cohumulon: 22 - 28 %.
Kumulierte Öle: 4 - 5ml/100g
Mögliche Substitute: Nicht einfach... Australischer Topas, den es in Organisch nicht gibt. Hm.